Fritz Stückrath

deutscher Pädagoge und Kinderpsychologe; Prof. in Kiel und Hamburg; Veröffentl. u. a.: "Die Tierbeobachtung des Kindes", "Die seelischen Nöte der Jugend und die Aufgabe der Erziehung", "Der Film als Erziehungsmacht"

* 2. Mai 1902 Hamburg

† 7. Januar 1974 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/1956

vom 19. März 1956

Wirken

Fritz Stückrath wurde am 2. Mai 1902 in Hamburg geboren. Nach dem Besuch der Volksschule besuchte er ein Lehrerseminar in seiner Vaterstadt und legte 1923 die erste Lehrerprüfung ab. Nachdem er drei Jahre im Schuldienst tätig gewesen war, bestand er 1926 die 2. Lehrerprüfung. Anschliessend studierte er Erziehungswissenschaft, Psychologie und Mathematik und promovierte 1929 zum Dr. phil. Danach war er Assistent am erziehungswissenschaftlichen Seminar der Hamburger Universität. Ab 1936 wirkte er als Dozent an der Hochschule für Lehrerbildung ebenda.

Den 2. Weltkrieg machte er von 1939-1945 mit und geriet noch im letzten Kriegsjahr in Gefangenschaft.

Nach seiner Rückkehr in die Heimat war er zunächst von 1946-1947 Dozent und später Professor an der Pädagogischen Hochschule in Kiel, ab 1948 Studienleiter am Pädagogischen Institut der Universität Hamburg, an der er ausserdem einen Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie übernahm.

St. hat sich vor allem als Kinderpsychologe einen bekannten Namen ...